JavaScript scheint nicht aktiviert zu sein.
Bitte aktivieren Sie JavaScript, um den vollen Umfang dieser Seite nutzen zu können. Hier gibt es Informationen zum Aktivieren von Javascript in Ihrem Browser.
- Lichtstärke 1,5/85mm - Objektivanschluß M40 - Frontgewinde M56 - Gewicht 270g - Durchmesser: Ø 59mm - hochschockfest
Die Bildqualität steigt und fällt mit der Qualität der Objektive. Das das Objektiv ist daher eines der wichtigsten Bauteile an einem Nachtsichtgerät, deshalb sollte jeder Nachtsichtgeräte-Anwender über die wichtigsten Kriterien in dieser Sache Bescheid wissen. Das wichtigste Kriterium bei einer Nachtsichtoptik ist die Lichtstärke bzw. das Öffnungsverhältnis. Das Öffnungsverhältnis wird mit der F-Zahl angegeben, z.B. F1,3 oder F2,6. Je niedriger die F-Zahl desto besser ist der Lichtdurchlass der Optik, desto besser ist die Bildaufhellung und Bilddarstellung der Bildverstärkerröhre im Nachtsichtgerät. Eine weitere technische Angabe ist die Angabe der Brennweite, diese Zahl wird in mm(Millimeter) angegeben, z.B. 75mm oder 100mm. Die Millimeter-Zahl bestimmt die Brennweite des Objektives. Im Regelfall wird pro 25mm Objektiv-Brennweite (bei Geräten 2. und 3. Generation) eine 1 fache Systemvergrößerung erreicht. Bei einer Brennweite von 75mm oder 100mm also eine 3fach oder 4fach Systemvergrößerung. Die Systemvergrößerung ist sehr einfach zu errechnen: Brennweite geteilt durch 25mm = Systemvergrößerung Sollte bei einem Nachtsichtgerät 2. oder 3. Generation eine höhere Systemvergrößerung nach unserem Rechenbeispiel erreicht werden, leidet die Bildqualität sehr stark darunter. Denn dann wurde die Okular-Vergrößerung von 10fach (optimaler Wert) auf 11-, 12-, oder gar 15fach erhöht. Die Folge davon ist, die Bildqualität wird durch die zu hohe Okularvergrößerung zu grobkörnig und unscharf.
- 1x Nightmax Objektiv 3,5 fach